Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kulturwanderung   2017

Der Heimatverein Tiefenbach veranstaltete am Sonntag, den 5. Februar 2017 eine Begehung durch unseren Heimatort Tiefenbach. Wir trafen uns beim Rathaus um 10.00 Uhr.  Kurt Heitlinger und Siegmund Heneka haben in den vergangenen Wochen viele neue Daten zusammengetragen und zu einer Führung ausgearbeitet.

Wir starteten auf dem Radweg in Richtung Odenheim, bei der „Müllersklinge“ machten wir den ersten Stopp. Hier wurde erklärt, woher dieser Name seinen Ursprung und seine Bedeutung hat. Weiter ging es bis zum Weingut. Dort erfuhren wir einige Daten vom Anfang bis in die heutige Zeit. Auch über den Baden Golf und Countryclub, dem heutigen „Heitlinger Golf Resort“ gab es einiges zu berichten. Wieder zurück im Ort gingen wir über den „Fuchsenberg“ bis zur Herrmannstraße, zum „Schweikertschen Haus“.

Als nächstes besuchten wir die „Morre“ . Wir sahen uns einige Häuser an und gingen dann weiter auf der Östlichen Hauptstraße bis zum Haus der Familie Rechner, wo die Nepomukstatue steht. Wir passierten das schön renovierte Haus, das früher der Familie Schneider gehörte und  fast am Ende der Straße, bei der Einmündung in die Sportplatzstraße, wurde berichtet, dass hier einmal eine Zigarrenfabrik stand. Bis in die 60er Jahre konnte man  hier noch Mauerreste sehen. Auf dem Rückweg ins Dorf machten wir noch Station beim ehemaligen Sägewerk Reiser.

Zum Abschluss der Dorfführung versorgten uns Luise und Kurt Heitlinger  mit einem echten „Tiefenbacher Schmankerl“ ,  mit warmer Kartoffelwurst und Brot. Für die sehr gute und gelungene Bewirtung bedankt sich der Heimatverein auf das Herzlichste bei Luise und Kurt Heitlinger.

Ein Dankeschön auch an Kurt Heitlinger und Siegmund Heneka, die uns einen interessanten und lehrreichen Tag beschert haben.

LH.

"Klebergasse""Klebergasse"

Beim alten Sägewerk ReiserBeim alten Sägewerk Reiser

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?