Maibaumaufstellung 2018
Am 28. April stellte der Heimatverein Tiefenbach wieder seinen Maibaum in der Ortsmitte beim Rathaus auf. Wir freuten uns sehr, dass so viele Helfer und viel Publikum erschienen war. Begrüßen konnten wir auch unseren Bürgermeister Felix Geider und den Stellv. Ortsvorsteher Alfons Emmerich. Unter den Klängen des Musikvereins Tiefenbach und mit Hilfe zahlreicher Helfer konnte der Maibaum auch in diesem Jahr wieder an seinem Platz aufgestellt werden.
Der Vorsitzende des Heimatvereins Peter Ullmann bedankte sich an Ort und Stelle bei allen, die geholfen haben, den Baum aus dem Wald zu transportieren, ihn zu zieren und aufzustellen. Dabei danken wir auch den Mitgliedern des Jungendtreffs „WaGong“ und den anderen Helfern, für die Mithilfe beim Aufstellen. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem Musikverein Tiefenbach für die frohen und flotten Musikstücke. Ebenso danken wir dem Kinderchor des Kirchenchors für die schöne Darbietung. Danke auch an die Feuerwehr Tiefenbach, mit Jugendfeuerwehr für die Verkehrssicherung, die Spende von Würsten und Brötchen und das Brötchenbacken.
Danke sagen wir auch Gerhard Pfeiffer für den reibungslosen Ablauf bei der Lieferung der Speisen und den gespendeten Fleischkäse.
Bei unserem Mitglied Kurt Heitlinger möchten wir uns ebenfalls bedanken, er hat extra zu diesem Ereignis 3 Liter besten Cognac hergestellt.
Zum Schluss noch ein Dankeschön an die „Landsknechte zu Tiefenbach“ Josef Stather, Michael Rechner, Elisabeth Rechner und Thorsten Heneka, die mit 3 Böllerschüssen das Fest traditionsgemäß angeschossen haben und uns beim Abbau unterstützt haben. Auch den Helfern hinter den Kulissen gilt unser aufrichtiger Dank.
Der Heimatverein Tiefenbach bedankt sich auch bei allen Gästen, die bei uns verweilten und so zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
LH:
Fällen des Baumes
Der Baum grüßt Tiefenbach