Mitgliederversammlung 2016
Die Mitgliederversammlung des Heimatvereins Tiefenbach fand am Samstag, den 12. März 2016 im Gasthaus Besenhex statt. Vorsitzender Peter Ullmann eröffnete die Versammlung und konnte 45 Gäste begrüßen. Seine besonderen Grußworte richtete er an alle auswärtigen Mitglieder des Heimatvereins, an den Ortsvorsteher Dieter Sprengel, den Gemeinderat Thomas Behr, die Ortschaftsräte Marliese Ullmann und Alfons Emmerich. Weitere Grußworte ergingen an den Sprecher der Tiefenbacher Vereine und Vorsitzenden des Kath. Kirchenchors Klaus Schmitt, an den 2. Vorsitzenden des Musikvereins Matthias Steiger, an den Vorsitzenden des Sportvereins Robert Emmerich und an den Abteilungskommandant der Tiefenbacher Feuerwehr Thorsten Heneka.
Beim Totengedenken gedachte man an das verstorbene Mitglied Leo Mahovsky. Danach folgte der Bericht der Schriftführerin Lioba Heneka. Begleitet wurde dieser Bericht mit einer Bildpräsentation, vorgeführt von Siegmund Heneka. Das Vereinsjahr begann mit dem Aufstellen des Osterschmucks in der Ortsmitte, Ende März gab es Wartungsarbeiten an der Eisenbahnbrücke am Golfplatz. Es wurden die Schottersteine erneuert. Am 30. April stellte der Heimatverein den Maibaum beim Rathaus auf. Das traditionelle Grümpelturnier des Golfclubs fand am 17. Mai statt. Unser Verein konnte dabei den 3. Platz erringen. Ende Mai veranstalteten wir das Mondputzerfest, zu dem wir wieder viele Gäste begrüßen konnten. Im Juni hatten wir unser Traumziel erreicht. Der Vorsitzende konnte das 200. Mitglied notieren. Der Heimatverein hat für 10 Jahre das Haus von Gerhard Keller in der Hofstraße überlassen bekommen. Die Vorstandschaft machte im Juni eine Visite und besprach die Renovierungsmaßnahmen. Seit dieser Zeit wird an jedem Mittwochvormittag ca. 2 Stunden gearbeitet. Zwei neue Schilder stellte der Heimatverein an der Eisenbahnbrücke am Golfplatz auf, da die alten Schilder stark beschädigt waren. Eine Freude machte uns Werner Weingart vom Golfclub, der das Ereignis in der Zeitschrift „Tee Time“ herausbrachte. Zum Fest Maria Himmelfahrt stellten 7 Mitglieder des Vereins, 70 Kräutersträuße her, die vor dem Gottesdienst an die Besucher abgegeben werden konnten. Das Stadtmagazin der Stadt Bruchsal brachte in seiner Aktion „Papstbank Challenge“ einen Beitrag von unserer Papstbank auf dem Kreuzberg. Seit Jahren unternimmt der Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ einen Ausflug. Im September waren wir in Langenbrücken im „Parabutscher Donauschwaben- Museum“ zu Gast. Wir bekamen eine Führung und anschließend gab es für uns noch Kaffee und Kuchen.
Die Sparkasse Kraichgau feierte 2015 ihr 175. Bestehen. Aus diesem Anlass vergab sie eine Projektförderung. Der Heimatverein bekam eine Spende von 1.750.- Euro.
Eine weitere Spende übergab uns unser Mitglied Kurt Heitlinger. Er führte die Mitarbeiter der Firma ARGO-HYTOS aus Menzingen durch den Ortskern in Tiefenbach, auf den Kreuzberg und zur Winzerkelter. Dafür erhielt er eine Spende, die er an den Heimatverein weiter gegeben hat. Die Familie Liane und Matthias Dewald veranstalteten im Oktober ihr 3. „Hofmärktle“ aus diesem Erlös bekamen wir eine Spende von 100.- Euro. Ein schönes Ereignis war die Bilderschau des Heimatvereins als Beitrag zu den Östringer Kulturwochen.
Siegmund Heneka erarbeitete einen Vortrag zum Thema „Alte Postkarten aus Tiefenbach“. Erfreulicherweise konnten wir 50 Gäste willkommen heißen. Im Anschluss spendierte der Heimatverein einen Umtrunk und einen kleinen Imbiss. Zum Jahresabschluss organisierte der Heimatverein noch einen Ausflug nach Mainz zum Weihnachtsmarkt. Auch hier konnten wir wieder punkten, denn der Bus war vollbesetzt und die Fahrt ein schönes Erlebnis. Zu Beginn der Adventszeit stellten die Mitglieder des Heimatvereins wieder einen geschmückten Tannenbaum in der Menzingerstrasse auf. Mit der Kulturwanderung am 31. Januar begann der Heimatverein 2016 seine Aktionen.
Kurt Heitlinger und Siegmund Heneka übernahmen das Kommando. Unser Weg führte uns auf den Panoramaweg oberhalb von Tiefenbach nach Eichelberg. In der Grillhütte am Kreuzbergsee gab es eine Rast, bei der Kartoffelsuppe serviert wurde. Ein großes Dankeschön nochmals an Luise und Kurt Heitlinger für die Bewirtung. Mit dem Kappenabend in der Besenhex, zusammen mit dem Kath. Kirchenchor schloss sich der Reigen der Veranstaltungen für das vergangene Vereinsjahr.
Die Vorstandschaft traf sich im vergangenen Jahr zu 5 Sitzungen. Bei der Gemeinschaft der Tiefenbacher Vereine wurden 2 Sitzungen abgehalten.
Die Schriftführerin Lioba Heneka bedankte sich noch bei allen im Verein für das gute kameradschaftliche Miteinander. Als nächstes hörten wir den Kassenbericht von Kassier Elmar Friedenauer. Die Finanzen des Heimatvereins Tiefenbach stehen auf solidem Boden, dank zahlreicher Spenden und Eigeninitiativen der Mitglieder. Die Kassenprüfer Klaus Schmitt und Alfons Emmerich bescheinigten dem Kassier eine einwandfreie Buchführung, sodass der Entlastung der Vorstandschaft einstimmig zugestimmt werden konnte.
Allen Geld- und Sachspendern sagen wir daher ein ganz herzliches Dankeschön.
Danach folgte der Bericht des Vorsitzenden Peter Ullmann. Im zurückliegenden Jahr gab es wieder viele runde Geburtstage und 3 Goldene Hochzeiten zu denen der Vorsitzende gratulieren konnte. Im Laufe des Jahres erreichten wir unsere Traumzahl von 200 Mitgliedern. Heute haben wir eine Zahl von 207 Mitgliedern vorzuweisen. Den neuen Mitgliedern Gabriella und Janusz Froncala überreichte er die Urkunden Nr. 206 und 207. Weiter berichtete der Vorsitzende über die Arbeit unserer „Heimatstube“ in der Hofstraße. Nach der ersten Besichtigung war uns allen klar, dass da eine Menge Arbeit auf uns zukommt. Seit Juni 2015 wurde an jedem Mittwochvormittag, mit ca. 6-8 Personen gearbeitet. Wir mussten zuerst einmal entrümpeln und grob säubern. Danach bauen wir einen alten „Wasserstein“ in die Küche ein und es wurde gefließt. Eine Zwischenwand, verfaulte Wandvertäfelungen, Fußleisten und aufgenagelter Laminatboden musste entfernt werden. Die kleinen Verputzarbeiten erledigten die Mitglieder selbst, den großen Raum ließen wir von einer Firma verputzen. 3 alte Türen schleiften wir ab, besserten sie aus und strichen sie neu. An den Türen fehlten zum Teil auch die Beschläge, die in mühseliger Kleinarbeit zusammengesucht werden mussten. Der Holzdielenboden bekamen ebenfalls eine neue Oberfläche. Bisher leistete die Arbeitstruppe schon über 800 ehrenamtliche Stunden. Die Ausgaben für Material belaufen sich bisher auf ca. 4.000.- Euro. Viele der Helferinnen und Helfer haben ihr Wissen und Können eingebracht, denn jede helfende Hand konnten wir gut gebrauchen. Viele Freunde des Heimatvereins haben uns schon Möbel und Gebrauchsgegenstände überlassen, die wir nun in der Heimatstube unterbringen werden. Herzlichen Dank dafür. Unser Ziel ist es, zum diesjährigen Dorffest mit den Renovierungsarbeiten fertig zu werden und der Öffentlichkeit unsere Heimatstube zu präsentieren. Der Vorsitzende bedankte sich ganz herzlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die bereits geleistete Arbeit. Als nächstes gab er noch die Termine des Heimatvereins bekannt:
30. April, Maibaumaufstellung
13. bis 15. Aug. Dorffest, Eröffnung der Heimatstuben.
11.September Tag des offenen Denkmals, an diesem Sonntag sind die Heimatstuben ebenfalls für Besucher offen.
4. Dez. Besuch eines Weihnachtsmarktes.
Zum Schluss seiner Ausführungen bedankte sich der Vorsitzende bei der Stadt- und Ortschaftsverwaltung, bei der Gemeinschaft der Tiefenbacher Vereine, beim Musikverein und Jugendchor, bei der Feuerwehr Tiefenbach und bei den Mitgliedern der Vorstandschaft.
Für die Erarbeitung der Bilderpräsentation und des Vortrags bei den Östringer Kulturwochen gab es noch ein großes Lob an Siegmund Heneka.
Die Grußworte der Ortschaftsverwaltung überbrachte der Ortsvorsteher Dieter Sprengel. Er stellte fest, dass bei unserem Verein viel geleistet wurde und bedankte sich dafür. Klaus Schmitt als Sprecher der Tiefenbacher Vereine übermittelte ebenfalls die besten Grüße und bedankte sich für das gute Miteinander in den Vereinen. Unser Mitglied Christa Bauer erfreute die Versammlung mit einem selbstverfassten Gedicht.
Bei Punkt „Verschiedenes“ meldete sich der 2. Vorsitzende des Heimatvereins Thomas Behr zu Wort. Er bedankte sich beim Vorsitzenden Peter Ullmann und seiner Gattin Marliese Ullmann für ihr besonders großes Engagement bei der Arbeit in der Heimatstube. Weitere Dankesworte gingen an die Helferinnen und Helfer Batzler Helga und Werner, Emmerich Helga, Friedenauer Elmar, Heitlinger Kurt, Kesel Siegfried, Krämer Edeltraud und Vitus, Spengler Werner und Heneka Lioba.
Nach diesen Worten schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung 2016.
Zum Schluss noch eine Mitteilung an alle, die uns auf unserer Homepage besuchen wollen. Wir sind zu finden unter:
www.heimatverein2002-tiefenbach.de
LH.
Begrüßung neuer Mitglieder