Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mitgliederversammlung 2017

 

Der Heimatverein Tiefenbach hat am 25. März 2017 seine jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus „Besenhex“ abgehalten. Neben den 40 Gästen konnte der Vorsitzende Peter Ullmann auch Bürgermeister-Stellvertreter Marc Weckemann, Ortsvorsteher Dieter Sprengel, den Gemeinderat Thomas Behr, die Ortschaftsräte Marliese Ullmann und Alfons Emmerich begrüßen. Weitere Gäste waren Klaus Schmitt Vorsitzender der GdTV und des Kirchenchors, Thorsten Heneka Abteilungskommandant der Feuerwehr Tiefenbach, den 2. Vorsitzenden des Golfclubs Werner Weingart und den Vorsitzenden des Musikvereins Michael Vetter. Der Vorsitzende des Sportvereins Robert Emmerich hatte sich entschuldigt. Danach folgte die Totenehrung. Wir verloren im vergangenen Jahr unser Mitglied Dieter Schnepf.

Es folgte der Bericht der Schriftführerin Lioba Heneka. Begleitet wurde der Bericht von einer farbenprächtigen Bildpräsentation vorgeführt von Siegmund Heneka.  Das erste Ereignis war die Aufstellung des Osterschmucks beim Rathaus. Der Maibaum wurde traditionsgemäß am 30. April aufgestellt. Der Musikverein begleitete dies musikalisch. Erstmals wurde die Aufstellung von 3 Böllerschüssen der „Landsknechte zu Tiefenbach“  angeschossen. Das Grümpelturnier des „Heitlinger Golfresort“  (Golfclub Tiefenbach“) fand am 19. Juni statt. Der Heimatverein beteiligte sich mit 2 Mannschaften. Die feierliche Einsegnung der frisch renovierten Heimatstuben erfolge am 23. Juli durch Herrn Pfarrer Thomas Glatzel.  Er segnete nicht nur die einzelnen Zimmer, sondern auch die ehrenamtlichen Helfer, die bei der Renovierung mitgewirkt haben. Die offizielle Einweihung der Heimatstuben fand am 12. August statt. Zu diesem Ereignis konnte der Vorsitzende Peter Ullmann auch Bürgermeister Felix Geider, Ortsvorsteher Dieter Sprengel und verschiedene Gemeinde- und Ortschaftsräte begrüßen. Bereits 2015 bekam der Heimatverein das Haus in der Hofstraße 20 von Gerhard Keller für 10 Jahre zur Verfügung gestellt. Seit dieser Zeit wurden von 12 Mitgliedern ca. 1.200 Stunden in Eigenleistung für die Renovierung der 3 Räume erbracht.  Beim Rundgang durch die Stuben bekamen wir viel Lob und Anerkennung von Seiten der Gäste. Vom 13. Bis 15. August war wieder Dorffest angesagt. Am Samstag und Sonntag öffnete der  Heimatverein die Heimatstuben für das breite Publikum.  Viele der Besucher äußerten sich positiv und fanden unsere Heimatstuben sehr interessant und gut gelungen. Durch die vielen Gäste konnte festgestellt werden, dass die Einwohner von Tiefenbach Brauchtum, Tradition, Geschichte und Kultur schätzen und nicht vernachlässigen.

Das Fest „Maria Himmelfahrt“ feierte die Pfarrgemeinde Tiefenbach am 19. August. Vor Beginn der Hl. Messe bot der Heimatverein wieder Kräutersträuße, genannt    „Wullibusch“ an. Wir freuten uns, dass alle Sträuße abgegeben werden konnten. Zum ersten Mal nahm der Heimatverein am „Tag des offenen Denkmals“ am 11.September teil. Wir öffneten erneut unsere Heimatstuben zur Besichtigung. Im Schuppen nebenan konnten die Gäste bei Kaffee und Kuchen  verweilen. Auch an diesem Tag gab es viel Lob für unsere Arbeit in den Heimatstuben. Am 16. September bekamen wir Besuch aus den USA. Familie Kopp wollte die Heimat ihrer Vorfahren kennenlernen. Elmar Friedenauer, Werner Batzler und Lioba Heneka zeigten den Besuchern unsere schönsten Orte in Tiefenbach. Wir waren auf dem Kreuzberg, in der Kirche und wir machten einen Ortsrundgang und besichtigten auch die Heimatstuben.

Die Familie Dewald in der Hermannstraße veranstaltete im Oktober das 4. „Hofmärktle“. Sie spendeten dem Heimatverein einen Teil des Erlöses. Der Heimatverein Kraichgau/St. Anna hielt am 8. Oktober seinen jährlichen Heimattag in Tiefenbach ab. Der Heimatverein Tiefenbach erklärte sich bereit, eine Dorfführung, eine Besichtigung der Kreuzbergkapelle und der Heimatstuben mitzugestalten. Kurt Heitlinger und Siegmund Heneka führten die Gäste. In der Kreuzberghalle unterhielten der Musikverein und der Mundartdichter Alfons Emmerich die Gäste. Weitere Besuche in den Heimatstuben erfolgten durch den Jahrgang 1939 aus Östringen und den Heimatkundlichen Arbeitskreis aus Odenheim.  Wie in jedem Jahr stellte der Heimatverein einen Tannenbaum beim Kreuz in der Menzingerstraße auf. Bei winterlichen Temperaturen und viel Sonnenschein starteten wir zu einer Fahrt zum Weihnachtsmarkt noch Esslingen. Der Bus war vollbesetzt und es wurde ein schöner Tag. 

Die Kulturwanderung in diesem Jahr fand am 5. Februar statt. Dieses Mal wanderten wir nicht rund um Tiefenbach, sondern machten eine Dorfführung im Ort. Kurt Heitlinger und Siegmund Heneka haben eine neue Version der Dorfführung mit vielen neuen Erkenntnissen erarbeitet. Wir starteten am Rathaus und liefen auf dem Radweg, in Richtung Odenheim. Bis zur „Müllersklinge“ der nächste Halt war am Weingut und von dort aus ging es über den Fuchsenberg auf der Hermannstraße weiter. Der weitere Weg führte uns durch die „Morre“, auf die östliche Hauptstraße und zurück auf der Raiffeisenstraße. An allen „Haltestellen“ erfuhren wir interessantes von Land und Leuten  und alte Geschichten. Nach 2 ½ Stunden gab es noch einen gemütlichen Abschluss mit einem Imbiss. Einen „Lustigen Kaffeenachmittag“ veranstalteten wir am Sonntag, den 19.Februar in der Weinstube der Kreuzberghalle. Unsere Mitglieder Emmerich Marita, Friedenauer Waltraud,  Krämer Edeltraud und Ullmann Marliese versetzen unsere Gäste mit ihren Vorträgen, Singen und Schunkeln in eine heitere und lustige Stimmung. Am Samstag, den 4. März hatte die Ortschaftsverwaltung zu einer Flurputzaktion eingeladen. 4 Mitglieder unseres Vereins haben sich da eingebracht.  Um die Freundschaft unter den Vereinen zu erhalten und zu pflegen unterstützten die Mitglieder des Heimatvereins auch das Floriansfest, den Kraichgau-Challenge, das Musikertreffen und den Sportverein. Die Vorstandschaft traf sich im vergangenen Jahr zu 3 Sitzungen. Bei der GdTV waren es 3 Treffen . Stammtisch wurde 1mal abgehalten.

Dem Bericht der Schriftführerin folgte der Kassenbericht von Elmar Friedenauer. Er konnte belegen, dass die Finanzen des Heimatvereins auf solidem Boden stehen, dank zahlreicher Spender und der Eigeninitiativen der Mitglieder. Kassenprüfer  Klaus Schmitt bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Buchführung, somit konnte der Entlastung der Vorstandschaft einstimmig zugestimmt werden.

Der Heimatverein bedankt sich hiermit bei allen Geld- und Sachspendern auf das herzlichste.

Aus dem Bericht des Vorsitzenden  Peter Ullmann konnte man entnehmen, dass wieder vielen runden Geburtstagen und einer Goldenen Hochzeit gratuliert werden konnte. Bei der Mitgliederzahl ergab sich keine große Bewegung. Heute sind beim Heimatverein 206 Mitglieder registriert. Der Vorsitzende sagte weiterhin, dass er sich sehr gefreut habe, dass die Eröffnung der Heimatstuben von so vielen Besuchern angenommen wurde und  dass mit viel Lob und Anerkennung unsere Arbeit anerkannt wurde. Er bedankte sich bei Batzler Helga, Krämer Edeltraud, Marliese Ullmann und Heneka Lioba mit einem Blumengebinde für die geleistete Arbeit in den Heimatstuben.  Auch Batzler Werner, Friedenauer Elmar, Heitlinger Kurt, Kesel Siegfried, Krämer Vitus und Heneka Siegmund bekamen für ihren Einsatz in der Heimatstube ein Weinpräsent als Dankeschön überreicht. Er gab weiterhin bekannt, dass nach den Osterfeiertagen wieder mittwochs weitergearbeitet wird. Es gibt noch viel zu tun im Außenbereich des Hauses  und auch die Kreuzwegstationen müssen wieder von Unrat befreit werden. Der Vorsitzende bedankte sich zum Schluss noch bei der Stadt- und Ortschaftsverwaltung, bei der Gemeinschaft der Tiefenbacher Vereine, beim Musikverein, bei der Feuerwehr Tiefenbach und auch bei Siegmund Heneka für die Bilderpräsentation zu den Berichten.

Die Gruß- und Dankesworte der Stadtverwaltung überbrachte Bürgermeister Stellvertreter Marc Weckemann. Auch er sparte nicht mit Lob und Dank für die Renovierung der Heimatstuben. Ortsvorsteher Dieter Sprengel grüßte und sprach ebenfalls Worte des Dankes  für die Heimatstuben aus. Klaus Schmitt, Sprecher der Tiefenbacher Vereine übermittelte die besten Grüße und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.  Gerhard Keller, Besitzer des Hauses, der Heimatstuben bedankte sich dafür, dass wir aus seinem Haus etwas Wunderbares geschaffen haben und die Renovierung gut gelungen ist.  Kurt Heitlinger meldete sich und sprach alle an, die noch alte Bilder von Tiefenbach besitzen, sie dem Heimatverein zu übergeben, sie werden ins Archiv aufgenommen und dann zurückgegeben. Weiterhin forderte er alle auf, die noch Begebenheiten aus früherer Zeit kennen, diese aufzuschreiben und dem Heimatverein zu übergeben.  An die Stadt- und Ortschaftsverwaltung trat er mit der Bitte heran, im Ortszentrum mehr Bänke aufzustellen.

Nach diesen Ausführungen endete die Mitgliederversammlung 2017.

LH.

Voller Saal bei der MitgliederversammlungVoller Saal bei der Mitgliederversammlung

Dank an unsere fleißigen HelferDank an unsere fleißigen Helfer

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?