Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Mitgliederversammlung  2018

 

Der Heimatverein Tiefenbach hat am Samstag, den 28. Juli 2018 seine Mitgliederversammlung mit 40 Teilnehmern im Gasthaus Besenhex abgehalten. Als Gäste konnte der Vorsitzende Peter Ullmann den Bürgermeister Felix Geider, den Ortsvorsteher Dieter Sprengel, die Ortschaftsräte Marliese Ullmann und Alfons Emmerich, den Sprecher der GdTV und Vorsitzende des Musikvereins Michael Vetter, den Vorsitzenden des Kath. Kirchenchors Klaus Schmitt und den stellv. Abteilungskommandanten der Feuerwehr Tiefenbach Andre Lemle begrüßen. Nach der Begrüßung folgte das Gedenken an die verstorbenen Mitglieder. Danach verlas die Schriftführerin Lioba Heneka die wichtigsten Ereignisse von März 2017 bis Juli 2018. Begleitet wurde der Bericht mit einer bunten Bilderschau, abgestimmt zu den jeweiligen Berichten, vorgeführt von Siegmund Heneka. Kurz vor Ostern stellten wir wieder unseren bunten Osterbaum vor dem Rathaus auf, zuvor wurde noch das Standrohr ausgetauscht. Ende März und Anfang April drehte ein Filmteam in Tiefenbach den Film „Blutschwestern“, 3 Mitglieder des Heimatvereins haben mitgewirkt. Mit Böllerschüssen der „Landsknechte zu Tiefenbach“ startete die Maibaumaufstellung am 29. April. Vom Musikverein Tiefenbach und dem Jugendchor „Seelenfeuer“ wurde die Veranstaltung musikalisch umrahmt. Beim Grümpelturnier des Heitlinger-Golf-Resort errang die Mannschaft 1 des Heimatvereins mit 21 Schlägen den 3. Platz und bekam einen wunderschönen Pokal. Die Mannschaft 2 kam auf 26 Schläge und hatte trotzdem Spaß. Am 24. Mai lieferte eine Firma aus Innsbruck das Viscope, das auf dem Kreuzberg aufgestellt wurde. Ein Viscope ist zu vergleichen mit einem Aussichts-Fernrohr, ist aber mit mehr Informationen ausgestattet. Zusammen mit der Stadtverwaltung bestimmten wir den Platz und übergaben in einer kleinen Feierstunde am 2. Juni das Viscope nun offiziell seiner Bestimmung. Die Idee dazu stammt von unserem Mitglied Siegmund Heneka. Im Laufe des Juni konnte nun auch die Renovierung der Kreuzbergkapelle abgeschlossen werden. Die Unebenheiten und Löcher am Boden wurden fachgerecht ausgebessert. Ein paar Tage später reinigten 4 Mitglieder des Heimatvereins die Kapelle von Grund auf. Unser Vorsitzender Peter Ullmann feierte am 16. Juli seinen 70. Geburtstag. Die gesamte Vorstandschaft war zu diesem Ereignis eingeladen. Zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ wurden von 7 Mitgliedern des Heimatvereins wieder Kräutersträuße gebunden, die wir vor dem Gottesdienst an die Besucher abgaben. Die Kräutersträuße nennen wir in Tiefenbach „Wullibüsche. Zum Tag des offenen Denkmals, am 10. September öffneten wir unsere Heimatstube zu Besichtigung. Dazu boten wir Kaffee und Kuchen an. Es wurde ein erfolgreicher Tag. Bei den Kulturwochen der Stadt Östringen beteiligten wir uns mit einer Bilderausstellung mit dem Thema „Tiefenbach-Gestern und Heute“ Die Ausstellung fand in der Weinstube der Kreuzberghalle statt und umfasste 80 Bilder. Unser Mitglied Siegmund Heneka hatte alle Bilder selbst fotografiert und die Ausstellung zusammengestellt. Passend zur Adventszeit konnte man wieder einen schön geschmückten Tannenbaum beim Kreuz in der Menzingerstraße bewundern, den der Heimatverein aufgestellt hatte. Zum ersten Mal nahm der Heimatverein am Weihnachtszauber, der am 2.12. stattfand, teil. Wir öffneten die Heimatstube zu einer Ausstellung mit dem Thema „Weihnachten anno dazumal“. Ausgestellt wurden alte Spielsachen, Weihnachtsschmuck und Puppenküchen. Wir waren erstaunt, wieviel Interesse dieser Aktion entgegengebracht wurde. In der Adventszeit unternahm der Heimatverein wieder einen Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt. Unser Ziel war die Stadt Ludwigsburg. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte jeder nach Herzenslust auf dem barocken, von Arkaden gesäumten Markplatz den Weihnachtsmarkt besuchen.

Mitgliederversammlung 2018Mitgliederversammlung 2018

 

Die Kulturwanderung fand am 28. Januar 2018 statt. Der Vorsitzende Peter Ullmann konnte  ca. 30 Teilnehmer begrüßen. Siegmund Heneka führte uns zur Hofstraße, auf die „Ebene“ zum Friedhof, zur Pfarrkirche, zur Nepomukstatue und zum alten Kindergarten. Kurt Heitlinger erzählte uns bei jeder Station  kleine, nette Geschichten von früher. Zum Abschluss servierten uns Luise und Kurt Heitlinger einen Imbiss. Viel Lob und Anerkennung gab es von allen Teilnehmern. 2 Wochen vor Ostern stellten wir wieder unseren Osterbaum bei Rathaus auf. In diesem Jahr wurde der Osterbaum regelrecht eingeschneit, das ist in der Vergangenheit noch nicht vorgekommen. Anlässlich  des 1250- jährigen Jubiläums der Stadt Östringen bot die Stadtverwaltung  eine Fahrt nach Lauresham (Kloster Lorsch) an. Eine kleine Abordnung des Heimatvereins hat daran teilgenommen. Wir besichtigen das Freilichtlabor Lauresham, so wie es in der Zeit der Karolinger (vor 1250 Jahren) aufgebaut war.  Am 14.4.2018 fand eine Begehung des neu angelegten Geo-Pfades in Tiefenbach statt. 6 Mitglieder des Heimatvereins schlossen sich der Begehung an, die vom Initiator Wolfgang Essig geleitet wurde. Die Maibaumaufstellung erfolgte am 28. April 2018 und wurde vom Musikverein und dem Kinderchor des Kirchenchors musikalisch begleitet. Wie gewohnt haben die „Landsknechte zu Tiefenbach“ mit 3 Böllerschüssen das Fest angeschossen. Mitte Juni 2018 hat der Heimatverein einen Hinweis-Stein am Fuße des Kreuzberges, beim Beginn des Kreuzweges aufstellen lassen. Der Stein ist aus Schilfsandstein und stammt, wie die Steine der Kreuzbergkapelle aus dem Steinbruch in Mühlbach. Am 24. Juni feierte die Pfarrgemeinde ihren Kirchenpatron mit einer Prozession rund um die Hofstraße. 2 Mitglieder des Heimatvereins schmückten das Anwesen bei der Heimatstube. Beim Grümpelturnier des Heitlinger-Golf-Resort am 1. Juli hat der Heimatverein mit 2 Mannschaften teilgenommen.  Beide Teams kamen auf 22 Abschläge und verfehlten mit nur zwei Schlägen den ersten Platz.

Unsere Heimatstube wurde im vergangenen Jahr von den Mittwochswanderern, der Ferienbetreuung und der 4. Klasse der Grundschule Tiefenbach besucht. Der Heimatverein bedankt sich hiermit für das Interesse an unserer Heimatstube.  

Die Schriftführerin bedankte sich zum Schluss noch bei allen Mitgliedern für die kameradschaftliche und gute Zusammenarbeit. In Anschluss kam der Bericht des Kassiers Elmar Friedenauer. Er konnte belegen, dass die Finanzen des Heimatvereins auf solidem Boden stehen, dank zahlreicher Spenden und der Eigenarbeit der Mitglieder. Kassenprüfer Alfons Emmerich bescheinigte dem Kassier eine einwandfreie Buchführung, somit stand der Entlastung der Vorstandschaft nichts im Wege. Dem Bericht des Vorsitzenden Peter Ullmann konnte man entnehmen, dass wieder vielen runden Geburtstagen und einer diamantenen Hochzeit gratuliert werden konnte. Die Zahl der Mitglieder steht im Moment bei 200 Mitgliedern. Er sagte weiterhin, dass er sich über den regen  Besuch in der Heimatstube sehr gefreut habe. Er gab dann noch einige Informationen über den Hinweis-Stein, den der Heimatverein aufgestellte hatte. Nach diesen Ausführungen wurden die beiden Beisitzerinnen Helga Batzler und Helga Emmerich verabschiedet. Beide Damen waren 12 Jahre in der Vorstandschaft tätig und halfen bei vielen Gelegenheiten. Der Vorsitzende bedankte sich bei ihnen mit einem Blumenpräsent. Der Vorsitzende bedankte sich zum Schluss bei der Stadt- und Ortschaftsverwaltung, bei der Gemeinschaft der Tiefenbacher Vereine, beim Musikverein, bei der Feuerwehr Tiefenbach, beim Kinderchor und bei den Mitgliedern des Jugendtreffs „Waggon“, bei Siegmund Heneka für die Bilderpräsentation und bei den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit.

 

 

Ehrung der Schriftführerin, Lioba Heneka, durch den 1. Vorsitzenden Peter UllmannEhrung der Schriftführerin, Lioba Heneka, durch den 1. Vorsitzenden Peter Ullmann

Zum Schluss überreichte der Vorsitzende als Anerkennung für die geleistete Arbeit der Schriftführerin Lioba Heneka ein Blumenpräsent.

Als nächstes kamen die Wahlen dran. Siegmund Heneka stellte sich als Wahlleiter zur Verfügung. Die Wahl der Vorstandschaft brachte folgendes Ergebnis:

  1. Vorsitzender Peter Ullmann
  2. Vorsitzender Thomas Behr

       Kassier Elmar Friedenauer

       Schriftführerin Lioba Heneka

       Beisitzer Emmerich Annemarie, Dewald Liane, Krämer Edeltraud, Ullmann Marliese und Spengler Werner.

       Kassenprüfer Emmerich Alfons und Schmitt Klaus.

 

Mit den Grußworten der Gäste machte Bürgermeister Felix Geider den Anfang. Er sprach auch in Vertretung des Ortvorstehers Dieter Sprengel, lobte den Vorsitzenden Peter Ullmann und beglückwünschte auch die neu gewählte Vorstandschaft. Er bedankte sich für die Arbeit an der Kreuzbergkapelle und der Maibaumaufstellung beim gesamten Heimatverein. Der Sprecher der GdTV Michael Vetter bedankte sich für die gute Zusammenarbeit unter den Vereinen. Beim Punkt „Verschiedenes“ sprach Kurt Heitlinger die letzte Dorfführung an, die er zusammen mit Siegmund Heneka durchgeführt hatte. Er dankte Siegmund Heneka für das gute Zusammenwirken an diesem Projekt. Danach schloss der Vorsitzende die Mitgliederversammlung 2018.

LH.Verabschiedung der Beisitzerinnen, Helga Emmerich und Helga BatzlerVerabschiedung der Beisitzerinnen, Helga Emmerich und Helga Batzler

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?